Podcast
Kaffee und Fluchen
Studopolis hat jetzt endlich auch einen Podcast: Albert und Cili moderieren für Dich Kaffee und Fluchen. Hören kannst Du ihn hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen.
Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss.
Scrolle jetzt durch alle bisherigen Episoden oder finde uns überall, wo es Podcasts gibt.
- Johann Wadephul, welche Sicherheitsgarantien planen Sie für die Ukraine?on 22nd Februar 2025
Cili und Albert sprechen mit Johann Wadephul über den Wahlkampf und die aktuelle Lage in der Sicherheits- und Außenpolitik.
- Christian Lindner, haben Sie die offene Feldschlacht verloren? (BTW25-Spezial)on 18th Februar 2025
Mit FDP-Chef Christian Lindner sprechen Cili und Albert über das Ampel-Aus und die Erneuerung des Aufstiegsversprechens. Dabei erzählt der Spitzenkandidat seiner Partei, wie es zu dem D-Day Papier kam und warum die Koalition seiner Meinung nach scheiterte. Der frühere Bundesfinanzminister sagt, welche Maßnahmen er jetzt für nötig hält, […]
- Amira Mohamed Ali, ist der Personenkult des BSW befremdlich?on 17th Februar 2025
Mit der Co-Vorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht Amira Mohames Ali sprechen Cili und Albert über die Rolle des BSW in der Parteienlandschaft, über Mietenpolitik und dann doch auch über Russland, obwohl es nicht geplant war. Sie sagt, warum es eine neue Partei brauchte und was das BSW ohne Sahra Wagenknecht wäre. Sie erklärt, warum die […]
- Annalena Baerbock, hat die Ukraine den Krieg schon verloren? (BTW25-Spezial)on 14th Februar 2025
Mit Außenministerin Annalena Baerbock sprechen Cili und Albert über ihre Doppelrolle als Wahlkämpferin und Ministerin. Sie sagt, ob sie sich eine Koalition mit der Union noch vorstellen kann und erklärt die Lage in der Ukraine. Dabei schildert sie einen eigenen Frontbesuch und erklärt, was sie meinte, als sie von deutschen Bodentruppen in der […]
- Steffi Lemke, haben die Grünen das Land überfordert? (BTW25-Spezial)on 12th Februar 2025
Mit Umweltministerin Steffi Lemke sprechen Cili und Albert über die Bundestagswahl und die Umweltpolitik. Dabei erzählt sie, mit welchem Kabinettskollegen sie nie einen persönlichen Draht gefunden hat und weshalb sie die Abstimmung der CDU zur Migrationspolitik für einen Dammbruch hält. Außerdem erklärt sie uns, weshalb in den Medien nicht […]
- Bodo Ramelow, können drei alte weiße Männer die Linke retten? (BTW25-Spezial)on 10th Februar 2025
Mit dem früheren Ministerpräsidenten von Thüringen sprechen Cili und Albert über seine Ambitionen, wieder in den Bundestag einzuziehen. Er erzählt, wie es zur Mission Silberlocke kam und warum er die AfD in Thüringen nicht stoppen konnte. Schließlich vergleichen Cili und Bodo Ramelow ihre Candy Crash Scores (Cili: 2179). Mit Deinem […]
- Hubertus Heil, macht die SPD Rentenpolitik auf dem Rücken der Jungen? (BTW25-Spezial)on 31st Januar 2025
Mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales haben Cili und Albert über die Performance der Ampel gesprochen. Er verrät, ob das Regieren mit oder ohne der FDP mehr Spaß macht. Er erzählt, ob er sich als Minister schon einmal machtlos gefühlt hat und wie seine Partei die Rente finanzieren will. Mit Deinem Studopolis Wahlbuddy Parteien und […]
- Marina Weisband, wie bringt man Demokratie bei?on 24th Dezember 2024
Mit der Grünen-Politikerin und Publizistin Marina Weißband sprechen Cili und Albert über die Kunst, Demokratie zu leben und zu lehren.
- Paul Ronzheimer, wie verdrängt ein Kriegsreporter Angst?on 26th November 2024
Mit dem Journalisten Paul Ronzheimer sprechen Cili und Albert über seine Erfahrungen als Kriegsreporter.
- Ricarda Lang, was ist Chancengleichheit?on 6th August 2024
Mit der Co-Vorsitzenden der Grünen sprechen Jenni und Albert über Chancengleichheit von Kindern.
- Bernhard Schlink, warum braucht es ein Gesellschaftsjahr?on 27th Juni 2024
Mit Bernhard Schlink sprechen Jenni und Albert über das Dienstjahr.
- Nikolaus Blome, regiert die Ampel wirklich so schlecht?on 27th Juni 2024
Mit Nikolaus Blome sprechen Jenni und Albert über die Ampel.
- Thomas Hitzlsperger, wann outet sich der erste aktive Bundesligaspieler?on 2nd April 2024
In dieser neuen Folge von Kaffee und Fluchen sprechen Jenni und Albert mit Thomas Hitzlsperger über seine Profi-Karriere als Fußballer.
- Daniel Günther, was verstehen Sie unter einer wehrhaften Demokratie?on 27th Februar 2024
Mit Ministerpräsident Daniel Günther sprechen Jenni und Albert über die AfD und Migration.
- Thea Dorn, warum lähmt Angst?on 30th Mai 2023
Mit Thea Dorn reden wir über Angst. Die Autorin und Gastgeberin des Literarischen Quartetts kritisiert, dass die Politik immer häufiger die Angst der Bürger als Instrument nutzt, um politische Ziele zu verfolgen. Sie wundert sich dabei über die offenkundige Bereitschaft der Bevölkerung, Freiheiten zugunsten zunehmender Regulierung aufzugeben. […]
- Ulrike Herrmann, warum muss der Kapitalismus enden?on 16th Mai 2023
Mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann diskutieren wir über ihren Spiegel Nr. 1 Bestseller „Das Ende des Kapitalismus“. Sie erklärt uns, weshalb sie der Kapitalismus fasziniert und er dennoch abgeschafft werden müsse. Nebenbei verrät sie uns, mit wie vielen Büchern man die Bestseller-Liste anführt und warum sie der erste Gast […]
- Damian Hardung, warum bist Du stolz, Teil unserer Generation zu sein?on 2nd Mai 2023
Mit Schauspieler Damian Hardung sprechen wir über seine aktuellen Rollen, sein Medizinstudium, die Berühmtheit nach einem Netflix-Erfolg und die Entscheidung zum Umwelt-Aktivismus für Greenpeace. Dabei berichtet er von einer Expedition in die Arktis und wir brechen das Versprechen, nicht zu fragen, wie er das alles unter einen Hut kriegt. […]
- Serap Güler, wie gelingt Integration?on 25th April 2023
Mit Serap Güler, CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Staatssekretärin für Integration in Nordrhein-Westfalen, sprechen wir über Integration und ihre Jugend in einer Bergbau-Siedlung im Ruhrgebiet. Wir erfahren, ob sie sich in den CDU-Ostverbänden zu Hause fühlt und warum sie schon einmal mit Eko Fresh zusammengearbeitet hat. Studopolis […]
- Peer Steinbrück - Bringt Euch ein!on 15th März 2022
Mit Peer Steinbrück sprechen wir über die verschiedenen Wege in die Politik und natürlich vor allem über seinen. Wir diskutieren darüber, ob die Gesellschaft gespalten ist und erfahren nebenbei, wie viel Schlaf er als Finanzminister in der Finanzkrise bekommen hat. Studopolis findest Du auf unserer Website www.studopolis.org auf Instagram […]
- Julia Becker - Diesen klassischen Journalismus gibt es nicht mehr.on 8th März 2022
Mit Julia Becker, der Aufsichtsratsvorsitzenden der Funke Mediengruppe, einem der größten Medienhäuser Deutschlands, haben wir in unserem Podcast über den Umbruch des Verlagswesens, Herausforderungen für den klassischen Journalismus und ihre Kindheit als Verlegertochter im Ruhrgebiet gesprochen. Studopolis findest Du auf unserer Website […]